Heiligabend in Buchhofen - sehr gut besuchte Kindermette

Isarhofen Pfarrverband am 27.12.2024

IMG 9143

Am Nach­mit­tag des Hei­lig­abends wirk­ten rund 25 Kin­der und Jugend­li­che der Pfar­rei Buch­ho­fen an der Kin­der­met­te mit. 13 Kin­der führ­ten ein Krip­pen­spiel auf, bei dem die beschwer­li­che Her­bergs­su­che von Josef und Maria den Kir­chen­be­su­chern auf anschau­li­che und kind­ge­rech­te Wei­se näher­ge­bracht wur­de. Die Kin­der hat­ten ihre Tex­te sehr gut gelernt und konn­ten mit dem Stück die schwie­ri­gen Umstän­de der Geburt Jesu ver­deut­li­chen. Ein­fa­che Hir­ten waren die ers­ten, die das Chris­tus­kind sehen durf­ten. Auf dem Weg zum Stall merk­te man ihnen ihre Unsi­cher­heit an: Ob sie wohl stimmt, die Geschich­te vom Kind? Gewi­ckelt in Win­deln, ob die Engel nicht schwin­deln?“ Das Krip­pen­spiel auf­ge­führt haben fol­gen­de Kin­der: Fabi­an Pirkl (Aus­ru­fer), Mare­sa Wen­nin­ger (Maria), Valen­tin Haj­da (Josef), Jakob Kas­ten­bau­er (Wirt), Josef Eckl, Nick Bir­k­ner, Marie Schil­ler (Hir­ten), Maria Zacher, Anna-Lena Immel, Eva Eckl (Engel), Julia Buch­ner, Tere­sa Eckl und Sophia Apfel­beck (Hl. 3 Könige). 

Musi­ka­lisch umrahmt wur­de die Kin­der­met­te von Maren Pirkl (Gesang und Gitar­re) und ihrem Christ­mas-Chor“ Ele­na Weigl (Quer­flö­te), Lena Weber (Kla­ri­net­te), Simon Biel­mei­er, Sophia Buch­ner, Micha­el Penn, Lea Pirkl und Emma Rin­torf, die mit Lie­dern wie Wir könn­ten heu­te Engel sein“, Ganz alloa geht a Bua durch die Win­ter­nacht“ oder Stern über Beth­le­hem“ eine bezau­bern­de Weih­nachts­at­mo­sphä­re schu­fen. Chris­toph Eckl kün­dig­te mit sei­nem Trom­pe­ten- bzw. Fan­fa­ren­spiel den römi­schen Aus­ru­fer an. Orga­nist Tho­mas Schwei­zer stimm­te zum Ende des Krip­pen­spiels Stil­le Nacht, hei­li­ge Nacht“ an der Orgel an. Als Lek­to­ren der Kin­der­met­te waren Johan­nes Buch­ner, Mar­co Winets­dor­fer, Dany­lo Oshus­to­vych, Bas­ti­an Haj­da, Max Kas­ten­bau­er sowie vom Fami­li­en­got­tes­dienst­team Bar­ba­ra Wen­nin­ger, Yvonne Apfel­beck, Hans Zacher und Sepp Alt­mann im Ein­satz. Im Vor­feld hat­te das Fami­li­en­got­tes­dienst-Team um Bar­ba­ra Wen­nin­ger, Yvonne Apfel­beck und Hans Zacher flei­ßig mit den Kin­dern geprobt und das Weih­nachts­stück einstudiert. 

Im Anschluss an die Kin­der­met­te gab es noch Dan­kes­wor­te vom Pfarr­ge­mein­de­rats­vor­sit­zen­den Sepp Alt­mann an alle Betei­lig­ten. Außer­dem erhiel­ten alle Kin­der, die die Kin­der­met­te besucht haben, sowie alle Mit­wir­ken­den des Krip­pen­spiels ein klei­nes Geschenk. 

In der Christ­met­te am Abend pre­dig­te Pfar­rer Hein­rich Blö­me­cke davon, dass der Glau­be Gemein­schaft brau­che, dass dies aber in der heu­ti­gen Zeit mit einer zuneh­men­den Indi­vi­dua­li­sie­rung des Men­schen immer schwie­ri­ger wer­de. Für eine wun­der­ba­re Weih­nachts­stim­mung sorg­te der 25-köp­fi­ge Buch­ho­fe­ner Kir­chen­chor mit Lie­dern wie Christ­mas Lul­la­by“, Kommt zu die­sem Freu­den­fest“ und dem belieb­ten Tran­sea­mus usque Beth­le­hem“. Chor­lei­te­rin Mari­na Alfery konn­te stolz sein auf ihr Vokal­ensem­ble. Pre­mie­re fei­er­ten neun Fuß­bal­ler des SV Buch­ho­fen, die den Got­tes­dienst mit dem Lied Wer klopf­et an?“ eröff­ne­ten. Geprobt hat­ten die stimm­ge­wal­ti­gen Kicker das Lied aus dem Jahr 1800 zusam­men mit Tho­mas Schwei­zer, der sie am Akkor­de­on beglei­te­te. Hof­fent­lich kom­men die Got­tes­dienst­be­su­cher auch nächs­tes Jahr wie­der in den Genuss die­ser beson­de­ren musi­ka­li­schen Gestal­tung mit Kir­chen- und Fußballerchor.

Glau­be braucht Gemeinschaft!”

Pfarrer Heinrich Blömecke

Weitere Nachrichten

IMG 9793
06.03.2025

Aschermittwoch - wir fangen neu an...

Alte Palmbuschen verbrannt – Symbol der Vergänglichkeit und des Neuanfangs