Am Nachmittag des Heiligabends wirkten rund 25 Kinder und Jugendliche der Pfarrei Buchhofen an der Kindermette mit. 13 Kinder führten ein Krippenspiel auf, bei dem die beschwerliche Herbergssuche von Josef und Maria den Kirchenbesuchern auf anschauliche und kindgerechte Weise nähergebracht wurde. Die Kinder hatten ihre Texte sehr gut gelernt und konnten mit dem Stück die schwierigen Umstände der Geburt Jesu verdeutlichen. Einfache Hirten waren die ersten, die das Christuskind sehen durften. Auf dem Weg zum Stall merkte man ihnen ihre Unsicherheit an: „Ob sie wohl stimmt, die Geschichte vom Kind? Gewickelt in Windeln, ob die Engel nicht schwindeln?“ Das Krippenspiel aufgeführt haben folgende Kinder: Fabian Pirkl (Ausrufer), Maresa Wenninger (Maria), Valentin Hajda (Josef), Jakob Kastenbauer (Wirt), Josef Eckl, Nick Birkner, Marie Schiller (Hirten), Maria Zacher, Anna-Lena Immel, Eva Eckl (Engel), Julia Buchner, Teresa Eckl und Sophia Apfelbeck (Hl. 3 Könige).
Musikalisch umrahmt wurde die Kindermette von Maren Pirkl (Gesang und Gitarre) und ihrem „Christmas-Chor“ Elena Weigl (Querflöte), Lena Weber (Klarinette), Simon Bielmeier, Sophia Buchner, Michael Penn, Lea Pirkl und Emma Rintorf, die mit Liedern wie „Wir könnten heute Engel sein“, „Ganz alloa geht a Bua durch die Winternacht“ oder „Stern über Bethlehem“ eine bezaubernde Weihnachtsatmosphäre schufen. Christoph Eckl kündigte mit seinem Trompeten- bzw. Fanfarenspiel den römischen Ausrufer an. Organist Thomas Schweizer stimmte zum Ende des Krippenspiels „Stille Nacht, heilige Nacht“ an der Orgel an. Als Lektoren der Kindermette waren Johannes Buchner, Marco Winetsdorfer, Danylo Oshustovych, Bastian Hajda, Max Kastenbauer sowie vom Familiengottesdienstteam Barbara Wenninger, Yvonne Apfelbeck, Hans Zacher und Sepp Altmann im Einsatz. Im Vorfeld hatte das Familiengottesdienst-Team um Barbara Wenninger, Yvonne Apfelbeck und Hans Zacher fleißig mit den Kindern geprobt und das Weihnachtsstück einstudiert.
Im Anschluss an die Kindermette gab es noch Dankesworte vom Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Sepp Altmann an alle Beteiligten. Außerdem erhielten alle Kinder, die die Kindermette besucht haben, sowie alle Mitwirkenden des Krippenspiels ein kleines Geschenk.
In der Christmette am Abend predigte Pfarrer Heinrich Blömecke davon, dass der Glaube Gemeinschaft brauche, dass dies aber in der heutigen Zeit mit einer zunehmenden Individualisierung des Menschen immer schwieriger werde. Für eine wunderbare Weihnachtsstimmung sorgte der 25-köpfige Buchhofener Kirchenchor mit Liedern wie „Christmas Lullaby“, „Kommt zu diesem Freudenfest“ und dem beliebten „Transeamus usque Bethlehem“. Chorleiterin Marina Alfery konnte stolz sein auf ihr Vokalensemble. Premiere feierten neun Fußballer des SV Buchhofen, die den Gottesdienst mit dem Lied „Wer klopfet an?“ eröffneten. Geprobt hatten die stimmgewaltigen Kicker das Lied aus dem Jahr 1800 zusammen mit Thomas Schweizer, der sie am Akkordeon begleitete. Hoffentlich kommen die Gottesdienstbesucher auch nächstes Jahr wieder in den Genuss dieser besonderen musikalischen Gestaltung mit Kirchen- und Fußballerchor.
„Glaube braucht Gemeinschaft!”