
St. Stephanus Aholming
Geschichte der Pfarrei Aholming
Aholming ist eine alte Säkularpfarrei. Im 12. Jahrhundert wurde die Pfarrei Aholming vom Bischof dem Passauer Domkapitel übergeben. Diesem ist der Besitz von Papst Alexander III. mit der Bulle vom 30. April 1179 bestätigt worden. 1255 wird erstmals ein Pfarrer Rudiger erwähnt.
Zur Pfarrei gehören heute die Filialkirchen in Bamling, Penzling und Tabertshausen. Der zur politischen Gemeinde Aholming gehörende Ortsteil Neutiefenweg wird seelsorgerisch von der Pfarrei Niederpöring (zum Pfarrverband Ramsdorf/Wallerfing gehörend) betreut.
Die Pfarrkirche in Aholming ist dem Hl. Stephan (Patrozinium 26. Dezember) die Filialkirche in Tabertshausen dem Hl. Kilian (Patrozinium08. Juli), die Nebenkirche Penzling dem Hl. Jakobus (Patrozinium 25. Juli) und die Nebenkirche in Bamling dem Hl. Ägidius (Patrozinium 1. September) geweiht.