98. Männerwallfahrt am 1. Mai 2025

Isarhofen Pfarrverband am 02.05.2025

Kurz vorm Ziel

Zum 98. Mal fand die Männerwallfahrt zur Wallfahrtskirche Halbmeile statt. Insgesamt nahmen 38 Männer aus dem Pfarrverband Isarhofen teil.

Am Don­ners­tag, den 1. Mai 2025, unter­nah­men 38 Män­ner aus dem Pfarr­ver­band Isar­ho­fen die tra­di­tio­nel­le Män­ner­wall­fahrt zur Wall­fahrts­kir­che Halb­mei­le bei Deg­gen­dorf. Orga­ni­siert wur­de die Wall­fahrt, die zum 98. Mal statt­fand, von Franz Strobl, der damit eine lang­jäh­ri­ge Tra­di­ti­on fortführte.

Die Män­ner­wall­fahrt begann am frü­hen Mor­gen mit einer Anrei­se zur Fäh­re in Thun­dorf. Punkt 7:30 Uhr beför­der­te die Donau-Fäh­re Alta­ha“ die Pil­ger nach Nie­der­al­t­eich. Vom Ufer aus waren die Wall­fah­rer eine gute Stun­de zu Fuß zur Wall­fahrts­kir­che Halb­mei­le unter­wegs. Wäh­rend des Fuß­mar­sches bete­ten die Pil­ger den Rosen­kranz. Vor­be­ter waren Franz Weber und Fritz Haberl. Xaver Thal­ham­mer küm­mer­te sich um die Laut­spre­cher­an­la­ge und Kreuz­trä­ger Alo­is Bosch trug der Pil­ger­ge­mein­schaft das Kreuz voran.

Um 9:00 Uhr wur­de mit Pfar­rer Hein­rich Blö­me­cke ein fei­er­li­cher Got­tes­dienst zele­briert, der vom Män­ner­chor des Pfarr­ver­bands und der Moo­ser Stubn­mu­si musi­ka­lisch gestal­tet wur­de. Die musi­ka­li­sche Lei­tung hat­ten Hans Jäger und Sepp Leh­ner inne. Mit der bekann­ten Waid­ler­mes­se“ sorg­ten die Sän­ger und Musi­ker für eine besinn­li­che Atmo­sphä­re in der schö­nen Mari­en­wall­fahrts­kir­che, die gut besucht war. Als Lek­tor war Sepp Alt­mann im Einsatz. 

In sei­ner Pre­digt erin­ner­te Pfar­rer Blö­me­cke an Papst Fran­zis­kus, der am Oster­mon­tag zu Gott heim­ge­kehrt ist. Der Papst hat­te das Hei­li­ge Jahr 2025 unter dem Mot­to Pil­ger der Hoff­nung“ aus­ge­ru­fen. Es soll in Zei­ten von Krie­gen und glo­ba­len Kri­sen eine Zeit der Besin­nung und Erneue­rung schaf­fen. Chris­tin­nen und Chris­ten und alle Men­schen guten Wil­lens sol­len wie­der Hoff­nung schöp­fen kön­nen. Pfar­rer Hein­rich Blö­me­cke gedach­te auch Xaver Habe­re­der aus Moos, der vor kur­zem ver­stor­ben ist. Habe­re­der hat­te jahr­zehn­te­lang die Män­ner­wall­fahrt orga­ni­siert und war selbst als Vor­be­ter aktiv. 

Die Män­ner­wall­fahrt zur Halb­mei­le ist ein leben­di­ges Bei­spiel dafür, wie Tra­di­tio­nen gepflegt und der Glau­be in der Gemein­schaft gestärkt wer­den kön­nen. Sie bie­tet den Teil­neh­mern die Mög­lich­keit, sich eine klei­ne Aus­zeit vom All­tag zu neh­men und sich auf das Wesent­li­che zu besin­nen und zur Got­tes­mut­ter Maria zu beten. Möge fol­gen­de Für­bit­te auch wirk­lich erhört wer­den: Bewah­re in unse­rem schö­nen Bay­ern­land die gewach­se­ne Kul­tur und den christ­li­chen Glau­ben!“ Die Män­ner­wall­fahrt zur Halb­mei­le am Mai­fei­er­tag war wie­der ein­mal ein freu­di­ges Gemein­schafts­er­leb­nis im Glau­ben und bleibt hof­fent­lich auch in Zukunft ein fes­ter Bestand­teil des reli­giö­sen Lebens im Pfarr­ver­band Isarhofen.

Bewah­re in unse­rem schö­nen Bay­ern­land die gewach­se­ne Kul­tur und den christ­li­chen Glauben!”

Weitere Nachrichten

IMG 9793
06.03.2025

Aschermittwoch - wir fangen neu an...

Alte Palmbuschen verbrannt – Symbol der Vergänglichkeit und des Neuanfangs