Am Donnerstag, den 1. Mai 2025, unternahmen 38 Männer aus dem Pfarrverband Isarhofen die traditionelle Männerwallfahrt zur Wallfahrtskirche Halbmeile bei Deggendorf. Organisiert wurde die Wallfahrt, die zum 98. Mal stattfand, von Franz Strobl, der damit eine langjährige Tradition fortführte.
Die Männerwallfahrt begann am frühen Morgen mit einer Anreise zur Fähre in Thundorf. Punkt 7:30 Uhr beförderte die Donau-Fähre „Altaha“ die Pilger nach Niederalteich. Vom Ufer aus waren die Wallfahrer eine gute Stunde zu Fuß zur Wallfahrtskirche Halbmeile unterwegs. Während des Fußmarsches beteten die Pilger den Rosenkranz. Vorbeter waren Franz Weber und Fritz Haberl. Xaver Thalhammer kümmerte sich um die Lautsprecheranlage und Kreuzträger Alois Bosch trug der Pilgergemeinschaft das Kreuz voran.
Um 9:00 Uhr wurde mit Pfarrer Heinrich Blömecke ein feierlicher Gottesdienst zelebriert, der vom Männerchor des Pfarrverbands und der Mooser Stubnmusi musikalisch gestaltet wurde. Die musikalische Leitung hatten Hans Jäger und Sepp Lehner inne. Mit der bekannten „Waidlermesse“ sorgten die Sänger und Musiker für eine besinnliche Atmosphäre in der schönen Marienwallfahrtskirche, die gut besucht war. Als Lektor war Sepp Altmann im Einsatz.
In seiner Predigt erinnerte Pfarrer Blömecke an Papst Franziskus, der am Ostermontag zu Gott heimgekehrt ist. Der Papst hatte das Heilige Jahr 2025 unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ ausgerufen. Es soll in Zeiten von Kriegen und globalen Krisen eine Zeit der Besinnung und Erneuerung schaffen. Christinnen und Christen und alle Menschen guten Willens sollen wieder Hoffnung schöpfen können. Pfarrer Heinrich Blömecke gedachte auch Xaver Habereder aus Moos, der vor kurzem verstorben ist. Habereder hatte jahrzehntelang die Männerwallfahrt organisiert und war selbst als Vorbeter aktiv.
Die Männerwallfahrt zur Halbmeile ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Traditionen gepflegt und der Glaube in der Gemeinschaft gestärkt werden können. Sie bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen und sich auf das Wesentliche zu besinnen und zur Gottesmutter Maria zu beten. Möge folgende Fürbitte auch wirklich erhört werden: „Bewahre in unserem schönen Bayernland die gewachsene Kultur und den christlichen Glauben!“ Die Männerwallfahrt zur Halbmeile am Maifeiertag war wieder einmal ein freudiges Gemeinschaftserlebnis im Glauben und bleibt hoffentlich auch in Zukunft ein fester Bestandteil des religiösen Lebens im Pfarrverband Isarhofen.
„Bewahre in unserem schönen Bayernland die gewachsene Kultur und den christlichen Glauben!”