Am 26. Dezember wurde die Stephanus-Plakette im Rahmen des Stephani-Gottesdienstes an Herrn Alois Bosch verliehen. Diese Auszeichnung, die höchste, die das Bistum Passau an Laien vergibt, wird an ehrenamtlich tätige Pfarrbürger verliehen, die sich als engagierte Laien in herausragender Weise um die Kirche und die christliche Gemeinschaft verdient gemacht haben. Die aus Silber gefertigte Medaille zeigt auf der Vorderseite den heiligen Diakon und Märtyrer Stephanus und auf der Rückseite das Bistumswappen. Der Plakette ist eine Anstecknadel beigefügt, auf der das Wappen des Bistums Passau zu sehen ist.
Die Gläubigen, die sich am Stephani-Tag um 8:00 Uhr zum Gottesdienst in Buchhofen versammelt haben, hörten anstatt einer Predigt ein vom Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Sepp Altmann vorgetragenes Gedicht in bayerischer Mundart, in dem die zahlreichen Aktivitäten und Leistungen von Alois Bosch angesprochen und gewürdigt wurden.So war Alois Bosch Pfarrgemeinderatsvorsitzender von 1974 bis 1982. Nach seiner Zeit im Pfarrgemeinderat war Bosch in der Kirchenverwaltung tätig. Hier brachte er sich sechs Perioden, also von 1983 bis 2019 in das Gremium mit ein und er ist auch heute noch aktiv, wenn es um Arbeiten in der Kirche oder am Friedhof geht. Als Lektor steht Bosch seit 1987 zuverlässig am Ambo, um das Wort Gottes zu verkünden und auch im Kirchen- und Männerchor konnte man sich jahrzehntelang auf seine Stimme verlassen. Verewigt hat sich Alois Bosch mit einer alten Krippe, die er eigenständig restauriert hat und die jedes Jahr in der Weihnachtszeit aufgestellt wird.
Alois Bosch hat das kirchliche und soziale Leben in der Pfarrei und im Dorf Buchhofen über Jahrzehnte entscheidend mitgestaltet und geprägt. Bei allem, was er für richtig und wichtig hält zögert er nicht lange, sondern packt mit an. Mit seinen mittlerweile 76 Jahren gehört er einer immer kleiner werdenden Generation an, für die Einsatz und ein ehrenamtliches Engagement noch eine notwendige Selbstverständlichkeit auf dem Dorf sind.
„Der Alois ist a Vorbild im Ehrenamt und aa im Glauben,
sechane werd‘n nimma vui kemma – des derft‘s ma glaub’m.“
Aber nicht nur in der Pfarrei und Kirche ist Bosch ein Aktivposten, sondern auch in fast allen Buchhofener Vereinen hat oder hatte Bosch eine wichtige Funktion inne:
„Bei allen Vereinen ist er aktiv – bei de Schützen, beim SV und beim VDK,
I glaub, dass er grod beim Frauenbund ned war.“
Auch die Liebe zum Fußball kam zu Wort, wobei sich Pfarrer Blömecke (FCB) und Alois Bosch (1860) hier nicht ganz grün seien:
„Nur bei oana Sach, do empfindt da Pfarrer Trauer,
da Lois is koa Bayernfan, sondern a Blauer.“
Die Überreichung der Stephanus-Plakette soll ein Zeichen Wertschätzung und des Dankes für all sein Tun und Wirken in der Pfarrgemeinde und im ganzen Dorf sein, so Pfarrer Heinrich Blömecke und Pfarrgemeinderatsvorsitzender Sepp Altmann.
Als Dank und Anerkennung für das außergewöhnliche Engagement überreichte Pfarrer Blömecke im Auftrag von Bischof Stefan Oster die Stephanus-Medaille, eine Urkunde und eine Anstecknadel an Alois Bosch.
Eine starke Frau, die hinter einem engagierten Mann steht und diesen auch in seinen Ämtern gewähren lässt, sei genauso wichtig und solle auch belohnt werden, meinte Kirchenpfleger Hans Renner. Von ihm bekam Marianne Bosch einen Blumenstrauß überreicht. Auch 1. Bürgermeister Josef Friedberger gratulierte dem Geehrten und bedankte sich für dessen langjähriges Engagement.
Alois Bosch war sichtlich überrascht und freute sich sehr über diese hohe Auszeichnung.
„Da Alois is a Vorbild im Ehrenamt und aa im Glaub’n…”