Stephanusplakette wird an Alois Bosch verliehen

Isarhofen Pfarrverband am 27.12.2024

IMG 9191

Alois Bosch erhält am Stephanitag 2024 die Stephanus-Plakette in Buchhofen.

Am 26. Dezem­ber wur­de die Ste­pha­nus-Pla­ket­te im Rah­men des Ste­pha­ni-Got­tes­diens­tes an Herrn Alo­is Bosch ver­lie­hen. Die­se Aus­zeich­nung, die höchs­te, die das Bis­tum Pas­sau an Lai­en ver­gibt, wird an ehren­amt­lich täti­ge Pfarr­bür­ger ver­lie­hen, die sich als enga­gier­te Lai­en in her­aus­ra­gen­der Wei­se um die Kir­che und die christ­li­che Gemein­schaft ver­dient gemacht haben. Die aus Sil­ber gefer­tig­te Medail­le zeigt auf der Vor­der­sei­te den hei­li­gen Dia­kon und Mär­ty­rer Ste­pha­nus und auf der Rück­sei­te das Bis­tums­wap­pen. Der Pla­ket­te ist eine Ansteck­na­del bei­gefügt, auf der das Wap­pen des Bis­tums Pas­sau zu sehen ist.

Die Gläu­bi­gen, die sich am Ste­pha­ni-Tag um 8:00 Uhr zum Got­tes­dienst in Buch­ho­fen ver­sam­melt haben, hör­ten anstatt einer Pre­digt ein vom Pfarr­ge­mein­de­rats­vor­sit­zen­den Sepp Alt­mann vor­ge­tra­ge­nes Gedicht in baye­ri­scher Mund­art, in dem die zahl­rei­chen Akti­vi­tä­ten und Leis­tun­gen von Alo­is Bosch ange­spro­chen und gewür­digt wur​den​.So war Alo­is Bosch Pfarr­ge­mein­de­rats­vor­sit­zen­der von 1974 bis 1982. Nach sei­ner Zeit im Pfarr­ge­mein­de­rat war Bosch in der Kir­chen­ver­wal­tung tätig. Hier brach­te er sich sechs Peri­oden, also von 1983 bis 2019 in das Gre­mi­um mit ein und er ist auch heu­te noch aktiv, wenn es um Arbei­ten in der Kir­che oder am Fried­hof geht. Als Lek­tor steht Bosch seit 1987 zuver­läs­sig am Ambo, um das Wort Got­tes zu ver­kün­den und auch im Kir­chen- und Män­ner­chor konn­te man sich jahr­zehn­te­lang auf sei­ne Stim­me ver­las­sen. Ver­ewigt hat sich Alo­is Bosch mit einer alten Krip­pe, die er eigen­stän­dig restau­riert hat und die jedes Jahr in der Weih­nachts­zeit auf­ge­stellt wird.

Alo­is Bosch hat das kirch­li­che und sozia­le Leben in der Pfar­rei und im Dorf Buch­ho­fen über Jahr­zehn­te ent­schei­dend mit­ge­stal­tet und geprägt. Bei allem, was er für rich­tig und wich­tig hält zögert er nicht lan­ge, son­dern packt mit an. Mit sei­nen mitt­ler­wei­le 76 Jah­ren gehört er einer immer klei­ner wer­den­den Gene­ra­ti­on an, für die Ein­satz und ein ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment noch eine not­wen­di­ge Selbst­ver­ständ­lich­keit auf dem Dorf sind.
Der Alo­is ist a Vor­bild im Ehren­amt und aa im Glau­ben,
secha­ne werd‘n nim­ma vui kem­ma – des derft‘s ma glaub’m.“

Aber nicht nur in der Pfar­rei und Kir­che ist Bosch ein Aktiv­pos­ten, son­dern auch in fast allen Buch­ho­fe­ner Ver­ei­nen hat oder hat­te Bosch eine wich­ti­ge Funk­ti­on inne:
Bei allen Ver­ei­nen ist er aktiv – bei de Schüt­zen, beim SV und beim VDK,
I glaub, dass er grod beim Frau­en­bund ned war.“

Auch die Lie­be zum Fuß­ball kam zu Wort, wobei sich Pfar­rer Blö­me­cke (FCB) und Alo­is Bosch (1860) hier nicht ganz grün sei­en:
Nur bei oana Sach, do emp­findt da Pfar­rer Trau­er,
da Lois is koa Bay­ern­fan, son­dern a Blauer.“

Die Über­rei­chung der Ste­pha­nus-Pla­ket­te soll ein Zei­chen Wert­schät­zung und des Dan­kes für all sein Tun und Wir­ken in der Pfarr­ge­mein­de und im gan­zen Dorf sein, so Pfar­rer Hein­rich Blö­me­cke und Pfarr­ge­mein­de­rats­vor­sit­zen­der Sepp Alt­mann.
Als Dank und Aner­ken­nung für das außer­ge­wöhn­li­che Enga­ge­ment über­reich­te Pfar­rer Blö­me­cke im Auf­trag von Bischof Ste­fan Oster die Ste­pha­nus-Medail­le, eine Urkun­de und eine Ansteck­na­del an Alo­is Bosch.
Eine star­ke Frau, die hin­ter einem enga­gier­ten Mann steht und die­sen auch in sei­nen Ämtern gewäh­ren lässt, sei genau­so wich­tig und sol­le auch belohnt wer­den, mein­te Kir­chen­pfle­ger Hans Ren­ner. Von ihm bekam Mari­an­ne Bosch einen Blu­men­strauß über­reicht. Auch 1. Bür­ger­meis­ter Josef Fried­ber­ger gra­tu­lier­te dem Geehr­ten und bedank­te sich für des­sen lang­jäh­ri­ges Engagement.

Alo­is Bosch war sicht­lich über­rascht und freu­te sich sehr über die­se hohe Auszeichnung.

Da Alo­is is a Vor­bild im Ehren­amt und aa im Glaub’n…”

Sepp Altmann, PGR-Vorsitzender

Weitere Nachrichten

IMG 9793
06.03.2025

Aschermittwoch - wir fangen neu an...

Alte Palmbuschen verbrannt – Symbol der Vergänglichkeit und des Neuanfangs